top of page

Der Anbau

Ich bin Sonja Schlabbers, Geschäftsführerin des SC Tell Schmalbroich.

Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich der Vorstand unseres Vereins mit dem Gedanken, die Räumlichkeiten aus dem Jahr 1977 auf Grund steigender Mitgliederzahlen zu vergrößern. Wie so oft scheiterte es am Geld, Zuschüsse der Stadt Kempen für unsere aus eigenen Mitteln erbaute Sportstätte wurden immer wieder abgelehnt. Schon die Modernisierung des Schießstandes auf die heutigen Gesetze, es sind neue Standards aus EU Recht in die deutsche Gesetzgebung geflossen, wurden durch die Mitglieder und Sponsoren getragen. Doch man darf nie verzagen und muss immer wieder neue Anträge stellen. Siehe da, plötzlich kam Geld aus der Bundes- in die Landeskasse zur Förderung und Modernisierung von Sportanlagen und damit auch zu uns. Nun sind wir in der glücklichen Lage neue Sanitäranlagen, eine Waffenkammer und einen zusätzlichen Aufenthaltsraum bauen zu können. Zukünftig brauchen sich die Schützen nicht mehr in den doch etwas engen Räumlichkeiten umzuziehen. Die Vorstandsitzungen können in einem angemessenen Raum durchgeführt werden und Veranstaltungen sind sogar im Winter mit Heizung möglich.

Doch bekanntlich haben die Götter vor den Erfolg den Schweiß gesetzt. Ich habe noch nie etwas mit dem Bauwesen in irgendeiner Form zu tun gehabt. Also habe ich mich durchgefragt. Man braucht also erst einmal einen Architekten/in. Nach den ersten Anfragen an geeignete Personen wäre nach deren finanziellen Vorstellungen unser Zuschuss schon zur Hälfte verschwunden. Also weitersuchen und hoffen, dass es auch günstiger geht. Es geht günstiger und schon flattern Pläne ins Haus, die zur Genehmigung an die Stadt Kempen gingen. Wir dachten uns, das läuft ja jetzt prima und wir werden bald loslegen können. Doch weit gefehlt, nicht nur Corona warf uns zurück, sondern auch die stets neuen Anforderungen durch das Bauamt. Abgesehen von einer „einfachen Bauzeichnung“ benötigt man heutzutage auch einen Artenschutzplan, einen Begrünungsplan usw..

Endlich hatten wir alle Voraussetzungen erfüllt und die Baugenehmigung lag auf dem Tisch.

Und dann hatten wir noch einmal Glück. Es gab noch eine 2. Runde, aus dem Fördermittel beantragt werden konnten. Da wir die Voraussetzung der Barrierefreiheit umsetzen mussten, beantragten wir noch einmal Zuschüsse, um einen Lift zur Überwindung der Treppen zum Zugang des Schießstandes zu ermöglichen und konnten von den genehmigten Geldern gleich noch unsere Zufahrt neu befestigen. Da aufgrund der Flutkatastrophe die Baustoffpreise exorbitant in die Höhe geschossen sind, dachten wir, na ja, machen wir erst die 2. Runde fertig, und kümmern uns dann um den Anbau, bis dahin werden sich die Preise bestimmt wieder normalisiert haben. Weit gefehlt, jetzt kam uns der Ukraine-Krieg in die Quere, was sich finanziell noch schlimmer auswirkte.

Dessen ungeachtet haben wir fleißig und voller Elan damit angefangen, das Erdreich für den geplanten Anbau auszubaggern. Hier ging es wieder mal zuerst darum, eine geeignete Firma zu finden, die nicht so kostenintensiv arbeitet. Tatsächlich haben wir so eine Firma gefunden und es konnte losgehen. Über Wochen wurde erst einmal der Anbau abgerissen, der Bauschutt entsorgt, der Boden des alten Parkplatzbereichs abgetragen. Danach der Aushub des Bodens im Bereich Anbau in den Parkplatzbereich rübergebracht und der Parkplatz neu befestigt. Dies musste vorab geschehen, da unser Schießbetrieb weiterläuft und für Wettkämpfe und Training Parkmöglichkeiten vorhanden sein müssen. Und auch unser benachbarter Hundeverein sollte natürlich weiterhin die Möglichkeit zum Parken haben. Die zweite Problematik, die gelöst werden musste, wie machen wir es mit den Toiletten, die ja jetzt abgerissen wurden? Zum Glück kam ein Vereinsmitglied auf uns zu, der noch ein Toilettenhäuschen besaß und es uns zur Nutzung überließ. Na, das läuft ja doch besser als gedacht.

Nun ging es ans Ausmessen des Gebäudes. Zigmal wurde gemessen, auch ein öffentlich bestellter Vermessungsingenieur musste (Vorgabe Bauamt) noch mal alles bestätigen und beurkunden. Als wir schlussendlich die richtigen Maße abgesteckt hatten, ging es weiter zum Verfüllen und verdichten des Untergrundes mit Kies. Danach haben wir das Fundament gegossen und die Dämmung unter der Bodenplatte gelegt. Weiter ging es mit der Schalung für die Bodenplatte. Dank vieler fleißiger Helfer haben wir mittlerweile auch die Bewehrung für die Bodenplatte liegen. Diese wird hoffentlich, nach Überprüfung durch einen Prüfstatiker, zeitnah fertiggestellt werden können.

Wird fortgesetzt!

>>> So begann alles <<<

Zunächst die neue Zufahrt

Der neue Zuweg nach Fertigstellung_2_edi
IMG_6402_1_edited.jpg
So hat alles begonnen, der Zuweg wurde e

Danach wurde bereits der Aufzug für Menschen mit Handicap eingebaut und funktionsfähig gemacht.

Sobald der Anbau fertig ist wird eine Türe eingelassen!

Aufzug.jpg
Aufzug_1.jpg
Aufzug_11.jpg

Der Anbau!

IMG-20180210-WA0010_1.jpg

Kaum war die Baugrube ausgebaggert, vermessen und abgesteckt, wurde auch schon das Fundament ausgehoben!

Das Fundament!

>>Fleißige Helfer<<

>>Fleißige Helfer<<

>>Fleißige Helfer<<

Fleißige Helfer beim Einbau der Stahlmatten!

IMG-20220723-WA0000_2
IMG-20220723-WA0000_3
IMG-20220723-WA0001_2
IMG-20220723-WA0002_2
IMG-20220723-WA0002_1_2
IMG-20220723-WA0004_2
IMG-20220723-WA0003_2
IMG-20220723-WA0006_2
IMG-20220723-WA0007_2
IMG-20220723-WA0008_2

Die Matten sind drin!!!

Der nächste Beton ist schon wieder da.

Es ist Freitag, der 29. Juli 2022 um 6.48 Uhr!

Es ist Freitag, der 29. Juli 2022, 11.15 Uhr; Bodenplatte ist fertig!!!

Es ist Dienstag, der 09. August 2022, 13.04 Uhr; Die Steine für die Außenmauer werden geliefert!!!

Die Mauern können nun gesetzt werden!

Die Steine werden auf die Bodenplatte umgelagert!

Die Bodensteine für das 24er Mauerwerk werden mit Wassersperre verlegt!

Eine 11.5er Wand wird begonnen!

Die ersten 24er Steine werden aufgebracht!

Eine Wassersperre gegen Erdfeuchte wird mit eingemauert!

Uwe klebt mit dem Brenner Teerpappe zum Mauerschutz!

Samstag, den 03.09.2022 8.30 Uhr: Es wird weitergemauert

Impressionen von Familie Thinnes

Freitag, den 16.09.2022 15.00 Uhr: Anbau ist auf Höhe

Samstag, den 17.09.2022 14.00 Uhr: Gerüst kann umgesetzt werden

Samstag, den 08.10.2022 13.00 Uhr: Die Waffenkammer wächst

Mittwoch/Freitag, den 12. & 14.10.2022: Toilettenmauern wachsen

Mittwoch, den 19.10.2022: Uwes Baustellenrundgang

Waffenkammerdecke ist eingeschalt, abgestützt, die Moniereisen gelegt!

IMG-20230202-WA0001.jpg

Die Ringanker sind alle eingesetzt und verschalt!

Es kann betoniert werden!

Samstag, den 04. Februar 2023, es wird betoniert!

Montag, den 20. Februar 2023, Aufkantungen werden betoniert!

Aufkantung gegossen.jpg

Die "Aufkantungen" dienen als Auflage für die Doppel-T Träger, die das Dach aufnehmen. Die Schräge ist deutlich zu erkennen, das Dach wird etwa ein Gefälle von 3,2 % haben, das sind über die Gesamtlänge etwas mehr als 30 cm Höhenunterschied.

Samstag, den 25. Februar 2023, 1. Deckenträger ist eingebaut und die Decke der Waffenkammer ausgeschalt!

Donnerstag, den 02. März 2023, Schalung auf der alten Mauer für den Dachabschluß fertig!

Samstag, den 11. März 2023, 6 kurze Dachelemente eingebaut!

Freitag, den 17. März 2023, 6 weitere kurze Dachelemente eingebaut!

 Samstag, den 08. April 2023, das Dach wird geschlossen!

 Innenarbeiten Samstag, den 15. April, Freitag 21. April und Samstag 22. April 2023!

 Innenarbeiten Samstag, den 29. April 2023!

 Innen- und Außenarbeiten, Donnerstag, den 04. und Samstag den 06. Mai 2023!

 Innen- und Außenarbeiten Montag, den 08. Mai 2023!

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 haben die Elektriker nun auchdie Arbeit aufgenommen!

Die Fenster wurden ab Freitag, den 12. Mai 2023 eingebaut!

Was in den letzten 1,5 Wochen so Alles auf dem Bau gemacht wurde. An den Erdwall hat sich nun Simone gewagt!

Auch während meines kurzen Urlaubs auf Rhodos hat der Bau nicht stillgestanden. Fleißige Hände haben weiter Kabel verlegt, Wasserleitungen installiert und Rigipsplatten angebracht. Die geschenkten Pflastersteine gereinigt und Spiesreste abgeklopft. Den großen Raum weiter entrümpelt, Heizungsanschlüsse gestemmt und die Verbindung zum Heizungsraum hergestellt. Viele weitere kleinere Arbeiten wurden erledigt, sie sind gemacht doch man sieht es nicht. Der Fußboden des 10 m Standes wurde gereinigt und ein Staubschutz über dem Durchbruch angebracht!

Auch in der 24. Woche des Jahres hat der Anbau nicht still gestanden. Die Elektriker haben ihre vorbereitenden Arbeiten in den Toiletten abgeschlossen, die Außenbeleuchtung vorbereitet und den Heizungsraum weitgehend neu verkabelt. Stephan die Behinderten- sowie die Damentoilette mit Rigips verkleidet und Georg hat alle Heizungen angeschlossen.

Nach den Technikern haben nun Uwe und Günter die Verlegung der Bodenplatten zur Estrichaufnahme in Angriff genommen. Wie fleißig die Beiden gearbeitet haben könnt Ihr anhand der folgenden Bilder erkennen.

Die Magnete für die Deckenlampen waren endlich eingetroffen, sodaß Uwe den Haltetest mit einer Lampe durchführen konnte. Test bestanden, nun konnten Bernd und Günter die restlichen Bodenarbeiten erledigen. Am Samstag, den 01. Juli wurden die abschließenden Arbeiten zum Einbringen des Estrichs durch viele fleißige Hände durchgeführt und zum Ende gebracht. Gleichzeitig Abflußrohre verlegt und die restlichen Steine für den Behindertenparkplatz sauber geklopft.

Heute, Mittwoch den 05. Juli 2023, haben die Estrichleger ihre Arbeit begonnen. Alle Toiletten, der Flur und die Waffenkammer sind bereits fertig. Am 06. Juli ging es mit dem großen Raum weiter. Dabei haben die 3 fleißigen Estrichleger fast 30 Tonnen Sand und unzählige Säcke Zement verarbeitet. Zur gleichen Zeit haben die Elektriker den Heizungsraum fertig gestellt und das Hauptversorgungskabel zum Anbau in Kanal verlegt.

Seit Montag, dem 10. Juli 2023 ist der Estrich begehbar. Das bedeutet, es kann in den Innenräumen weiter gearbeitet werden. Das hat sich der Ralph zu Herzen genommen und mit den Fliesenarbeiten begonnen. Währenddessen haben Uwe und Günter die Außenarbeiten weiter fortgesetzt.

Am 15. Juli 2023 wurden die Rigipsarbeiten begonnen, die Toilettenwände grundiert und die Behindertentoilette mit Rigips komplett ausgestattet. Nach Trocknung können die Fliesenarbeiten dort abschlossen werden. Seit Mittwoch ist die Damentoilette fertig und der Flur zur Toilettenseite mit Rigips belegt. Die Behindertentoilette ist an den Wänden fertig gefliest und die Damentoilette schon zu einem großen Teil.

Am Samstag, den 22. Juli 2023 wurden die Rigipsarbeiten fortgesetzt, Spachtel- Schleifarbeiten in den Toiletten durchgeführt. Im großen Raum wurden die Ständer für die Rigipswand fertiggestellt und diese mit Styropurplatten isoliert. Die Umschaltarbeiten an der Unterverteilung waren bereits am Donnerstag abgeschlossen worden.
 

Auch am Montag, den 24. Juli 2023 wurden die Rigipsarbeiten von Günter und Friedel fortgesetzt, Spachtel- Schleifarbeiten in den Toiletten von Bernd durchgeführt. Die Bodenfliesen in der Behin-dertentoilette wurden von Ralph verlegt und in der Damentoilette gings mit den Wandfliesen weiter.
 

Bereits am Donnerstag hatte die Elektrikertruppe wichtige Arbeiten in allen Räumen durchgeführt. Am Freitag, den 28. Juli 2023 wurden sowohl die Rigipsarbeiten als auch die Spachtel- und Schleifarbeiten in den Toiletten von Bernd und Günter fortgesetzt.  Die Fliesen in der Behindertentoilette wurden von Ralph verfugt und Stephan hat die Toilettenschüssel und das Waschbecken angebaut. In der Damentoilette gings mit Wand- und Bodenfliesen weiter.
 

Die Elektriker haben heute, Montag den 31. Juli 2023, die Unterverteilung fertig geschaltet und Arbeiten in allen Räumen durchgeführt. Die Beleuchtung im Saal und der Behindertentoilette ist fertig. Während Günter und Uwe die Wände der Behinderten-toilette gestrichen haben, wurden von Bernd die Spachtel- und Schleifarbeiten in den Toiletten fortgesetzt.  Die Fliesen in der Damentoilette wurden von Johannes verfugt und in der Damen-toilette hat Ralph Wand- und Bodenfliesen weiter verlegt. Friedel hat das letzte Stück Außenwand zur Isolierung vorbereitet. Am nächsten Tag hat er den letzten Balken befestigt und die Isolierung eingebaut. Die Fliesenleger haben die Arbeiten in der Damentoilette abgeschlossen und in der Herrentoilette einen Anfang gemacht. Uwe hat schon wichtige Dinge in der Behindertentoilette angebracht.
 

Auch in der 32 Woche ist Einiges auf der Baustelle passiert. Günter hat am Montag und Mittwoch die alte Tür zum Aufenthaltsraum rausgestemmt und auf das Maß für die größere Tür gebracht. Es sollen ja zukünftig auch Rollstühle durchpassen. Ralph und Johannes haben die Herrentoilette weitergefliest, während Stephan die Toilettenschüsseln und Waschbecken in der Damentoilette angebracht hat. Friedel, Bernd und Günter haben zwischendurch noch die Wände geschliffen, sodaß Uwe die Acryl- und Silikonarbeiten in Angriff nehmen konnte. Danach hat er die Wände gestrichen. Am Samstag waren Günter und Bernd alleine auf der Baustelle, später kam noch Maurice dazu. Das ist ein ganz starkes Armutszeugnis, wann möchtet ihr denn das der Bau mal fertig wird? Mit nur 4-5 Leuten wird das nichts und es ist immer Arbeit da.
 

Am Montag, den 14. August 2023 wurden die Rigipsarbeiten in der Waffenkammer von Günter und Bernd fortgesetzt, danach von Bernd gespachtelt. Uwe hat in der Zeit die Wände der Damentoilette fertig gestrichen. Am Mittwoch wurden Bodenfliesen in der Herrentoilette von Johannes verlegt und in der Damentoilette hat Uwe die Abschlußleisten an der Decke und 2 Spiegel über den Waschbecken angebracht. Anschließend entfernte er die Folie von der Decke der Waffenkammer. Günter hat zunächst die Wände in der Waffenkammer geschliffen und später zusammen mit Tomasz teilweise die restlichen Rigipsplatten an der Außenwand des großen Saales angebracht.
 

Am Donnerstag, den 17. August 2023 wurden Bodenfliesen in der Herrentoilette von Johannes verfugt. Nachden die Elektriker die Rollladen in Betrieb genommen hatten hat Johannes die restlichen Bodenfliesen verlegt. In der Damentoilette wurden alle Lampen und der Rollladen von Heinz und Friedel angebracht und in Betrieb genommen. In der Waffenkammer sind nun der Schalter und die Steckdosen in Betrieb und eine Lampe wurde provisorisch angeschlossen. Am Samstag haben Günter und Uwe die letzten schweren Rigipsplatten an der Außenwand eingebaut. Georg hat mit Hilfe von Friedel die Heizkörper im großen Saal abgebaut und in der Waffenkammer gelagert.  Nun können die restlichen Wände mit Rigips beklebt werden. Die Heizung auf der Damentoilette hat er wieder angebaut. Zum Abschluß gingen noch sowohl die Repeater als auch die Beamerleinwand Steckdosen ans Netz.

Am Montag, den 21. August 2023 haben Bernd, Günter und Friedel die Arbeiten im großen Saal fortgesetzt. Während Günter mit Friedel die Rigipsplatten an die Wände geklebt haben hat Bernd die alte Außenwand gespachtelt und verputzt.

Am Mittwoch, den 23. August 2023 haben Bernd, Günter und Friedel die Arbeiten im großen Saal fortgesetzt. Günter mit Friedel haben weiter Rigipsplatten an die Wände geklebt, Bernd die alte Außenwand gespachtelt, verputzt und geschliffen. Uwe hat schon Dienstag mit den Arbeiten an den Trennwänden der Damentoilette begonnen und heute fortgesetzt. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen.

Am Freitag, den 25. August 2023 haben Günter und Franz die Arbeiten im großen Saal fortgesetzt. und Rigipsplatten an die Fensterseite geklebt. Am Samstag haben Franz und Heiner die alten Stürze über der Verbindungstüre ausgestemmt, damit sie neu eingebaut werden können. Sonja und Heike haben geputzt was das Zeug hält und die Damentoilette in Betrieb genommen. Es fehlt zwar noch die Türe zum Waschraum, aber sonst ist alles da und funktioniert. Friedel hat die Wände der Herrentoilette geschliffen und zum Anstrich vorbereitet. Vorher muss wohl noch grundiert werden.

Am Montag, den 28. August 2023 wurden die Arbeiten im großen Saal fortgesetzt. Während Uwe Material besorgte hat Günter Rigips an die Fensterbacken geklebt. Friedel hat die Nahtstellen auf der Fensterseite verspachtelt, während Bernd und Heiner Verputzarbeiten durchgeführt haben. Die Stürze über der Verbindungstüre wurden von Uwe, Günter und Bernd neu eingebaut. Danach hat Uwe auf der Herrentoilette noch Silikonarbeiten durchgeführt. Am Dienstag und Mittwoch hat er mit Franz die Trennwände eingebaut.

Am Donnerstag, den 31. August 2023 wurden die Elektroarbeiten im großen Saal fortgesetzt. Gleichzeitig hat Tomasz einen großen Teil der Außenwand bis zu den Fundamenten freigelegt. Während Heinz und Werner die Kabel im Küchenbereich neu verlegten, haben Friedel und Josef die Steckdose für die neue Projektionswand installiert und in Betrieb genommen. Im Anschluß daran haben die Beiden alle Lampen auf der Herrentoilette angebaut. Werner hat im großen Saal alle Steckdosen angeschlossen. Heinz und Friedel haben den Alarm in der Behindetentoilette eingebaut und in Betrieb genommen.